Kaltprüfstände

MOTORENPRÜFSTÄNDE

Kaltprüfstände

Unter der Bezeichnung Kaltprüfung versteht man eine Gesamtheit an Prozeduren zur Kontrolle der dynamischen, fluidischen und elektrischen Funktionsweisen, die auf dem Motor durchgeführt werden, ohne ihn in Bewegung zu setzen. Diese Verfahren überprüfen die korrekte Ausführung der Phasen des Montageprozesses des Motors und bestätigen dessen Übereinstimmung mit den nachfolgenden Montagephasen.

Die kurze Dauer der Kaltprüfung (etwa zwei Minuten) ermöglicht es, die Produktionszeiten bedeutend zu verkürzen und die Leistung und die Produktivität zu erhöhen. Und damit tatsächlich die Gesamtkosten der Produktionskette zu reduzieren.