Manuelles Punktschweißen

KAROSSERIEROHBAU

Manuelles Punktschweißen

Das Punktschweißen ist außer dem geringeren Produktionskostenaufwand aufgrund der begrenzten Belastungen, denen die Elemente des Karosseriekörpers ausgesetzt sind, gegenüber dem Lichtbogenschweißen vorzuziehen.

Das heißt, dieses Schweißverfahren erfolgt über eine Zange ― an dessen Enden zwei Elektroden angeordnet sind ― die, sobald sie die zu verbindenden Elemente klemmt, diese an einer Stelle ohne Verwendung von Zusatzmaterial verschweißt.

Die Abwesenheit von Roboterstrukturen erlaubt dem Bediener, sich frei innerhalb des Karosseriekörpers zu bewegen, um selbst an schwierig zu erreichenden Stellen Schweißarbeiten auszuführen.

Jede Anlage wurde unter Einhaltung der strengsten Vorschriften bezüglich der Sicherheit und Zuverlässigkeit entwickelt, um die absolute Unversehrtheit des zuständigen Personals zu gewährleisten.