Automatisches Punktschweißen

KAROSSERIEROHBAU

Automatisches Punktschweißen

Unter Punktschweißen versteht man eine Methode zum Verbinden von Metallmaterialien, die über eine Zange erfolgt ― an dessen Enden zwei Elektroden angeordnet sind ― die, sobald sie die zu verbindenden Elemente klemmt, diese an einer Stelle ohne Verwendung von Zusatzmaterial verschweißt.

Das Punktschweißen ist außer dem geringeren Produktionskostenaufwand aufgrund der begrenzten Belastungen, denen die Elemente des Karosseriekörpers ausgesetzt sind, gegenüber dem Lichtbogenschweißen vorzuziehen.

Die Bearbeitung ist vollautomatisch, außer den Phasen des Ladens und Entladens der zu verbindenden Elemente, in denen ein für die Verwendung der Anlage geschulter Bediener eingreift. Jede Bewegung wird von einer spezifischen Software verwaltet und vor der Abnahmeprüfung und der Produktion getestet. Sobald das Laden ausgeführt ist, startet der Bediener den Zyklus über eine Druckknopftafel, die nach ergonomischen Standards entworfen wurde und die strengsten Vorschriften bezüglich der Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt.