Automatisches Lichtbogenschweißen

KAROSSERIEROHBAU

Automatisches Lichtbogenschweißen

Unter Lichtbogenschweißen versteht man eine Methode der Verbindung von Metallmaterialien, die durch das Schmelzen von Zusatzmaterial erfolgt, das erhitzt und von einem Schweißbrenner auf die Temperatur gebracht wird. Diese Art von Verarbeitung erlaubt, dank der großen Manövrierfähigkeit, extrem widerstandsfähige und mit großer Präzision auf den zu verbindenden Elementen modellierte Schweißnähte. Auf diese Weise wird dem Produkt selbst für stark beanspruchte Abschnitte des Karosseriekörpers große Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Zeit gewährleistet.

Die Bearbeitung ist vollautomatisch, außer den Phasen des Ladens und Entladens der zu verbindenden Elemente, in denen ein für die Verwendung der Anlage geschulter Bediener eingreift. Jede Bewegung wird von einer spezifischen Software verwaltet und vor der Abnahmeprüfung und der Produktion getestet. Sobald das Laden ausgeführt ist, startet der Bediener den Zyklus über eine Druckknopftafel, die nach ergonomischen Standards entworfen wurde und die strengsten Vorschriften bezüglich der Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt.